Themen

Zwillings-Erziehung – eine besondere Herausforderung? Artikel lesen

Wenn Eltern Zwillinge erwarten, stellen Sie sich häufig die Frage: Gibt es Besonderheiten in der Erziehung? Im Grunde nicht, meint die Psychologin Melanie Henriks-Luckinger.

Mental Load: Wie funktioniert gleichberechtigtes Familien-Management? Artikel lesen

Das Management in Haushalt und Familie – denken, planen, organisieren und das Geplante auch erledigen – erfordert umso mehr Einsatz, wenn Kinder da sind. Diese tausenden Aufträge, der sogenannte Mental Load, liegt primär bei den Frauen.

Wie Kinder gut auf lebensverändernde Situationen vorbereitet werden können Artikel lesen

Ein Wohnungswechsel, Übersiedlung ins Ausland, eine Krankheit – es gibt eine Reihe von Ereignissen, die das Leben mit und von Kindern stark beeinflussen können.

Kinder bekommen – Karriere aufgeben? Artikel lesen

Zumeist sind es die Frauen, die persönlich zurückstecken, wenn Kinder kommen, während ihr Partner weiterhin Karriere macht.

Schwanger mit 50 Jahren Artikel lesen

Nicht wenige Frauen werden im fortgeschrittenen Alter noch schwanger. Es gibt dann oft viele Fragen, die sie beschäftigen.

Mein minderjähriges Kind geht ins Ausland Artikel lesen

Wenn ein Kind auf die Idee kommt, eine Zeitlang im Ausland zur Schule zu gehen, kann das bei den Eltern Ängste auslösen – vor allem, wenn es sich dabei um die minderjährige Tochter oder den minderjährigen Sohn handelt.

Wer übernimmt die Kindererziehung – du oder ich? Artikel lesen

Oftmals sind Paare uneinig, wer die Kinderbetreuung übernehmen soll. Die erste Frage, die sich dann stellt: Woher kommt das?

Was ist Manipulation und wie erkenne ich sie? Artikel lesen

Es sei vorausgeschickt: So gut wie jeder Mensch manipuliert. Wir haben das in unserer Kindheit gelernt.

Meine Kinder akzeptieren meine neue Liebe nicht Artikel lesen

Wenn Personen nach einer Trennung von der Mutter oder dem Vater ihrer Kinder eine neue Beziehung eingehen, entstehen häufig Schwierigkeiten.

Wie lerne ich meine Patchwork-Kinder am besten kennen? Artikel lesen

Zwischen Stiefeltern und Stiefkindern besteht eine Art zwingender Abhängigkeit – man sollte irgendwie miteinander können, auch wenn man einander nicht von vornherein sympathisch findet.

So verhelfe ich meinen Kindern zu mehr Selbstbewusstsein Artikel lesen

Es gibt Phasen bei Kindern und Jugendlichen, in denen sie sich selbst nicht mögen und alles einfach nur schrecklich finden.

Meine Freund/innen lästern über mich Artikel lesen

Die Familie, der Kleidungsstil, nicht ausreichend gute Sprachkenntnisse, verändertes Verhalten, Postings in sozialen Netzwerken – diese und viele andere Themen können veranlassen, über jemanden zu lästern.

Eltern sein Artikel lesen

Eltern zu sein ist wohl eine jener Aufgaben im Leben eines Menschen, die am meisten Kraft, Energie und Engagement fordern.

Seite wechseln Webseite verlassen