Themen
Wir erwarten ein Kind – wer gibt die Karriere auf? Artikel lesen
Wenn Paare ihr erstes Kind erwarten, ist zu klären, wie das Baby versorgt wird. Dafür braucht es eine genaue Absprache zwischen den werdenden Eltern.
Zwillings-Erziehung – eine besondere Herausforderung? Artikel lesen
Wenn Eltern Zwillinge erwarten, stellen Sie sich häufig die Frage: Gibt es Besonderheiten in der Erziehung? Im Grunde nicht, meint die Psychologin Melanie Henriks-Luckinger.
Mental Load: Wie funktioniert gleichberechtigtes Familien-Management? Artikel lesen
Das Management in Haushalt und Familie – denken, planen, organisieren und das Geplante auch erledigen – erfordert umso mehr Einsatz, wenn Kinder da sind. Diese tausenden Aufträge, der sogenannte Mental Load, liegt primär bei den Frauen.
Kinder bekommen – Karriere aufgeben? Artikel lesen
Zumeist sind es die Frauen, die persönlich zurückstecken, wenn Kinder kommen, während ihr Partner weiterhin Karriere macht.
Wer soll auf mein Kind aufpassen? Artikel lesen
Kinderbetreuung ist in allen Familien mit Kindern ein Thema – nicht nur bei alleinerziehende Elternteilen kann es zu schwierigen Situationen kommen.
Kind, Job, Partnerschaft – mir wächst alles über den Kopf Artikel lesen
„Durch die Digitalisierung, das Home Office und ein hohes Arbeitspensum sind viele Menschen, insbesondere Alleinerzieher/innen, unter enormen Zeitdruck“, erklärt Martina Hubner.
Väterbeteiligung: Ich fühle mich von meinem Arbeitsumfeld nicht verstanden Artikel lesen
Der Einstieg in eine verantwortungsbewusste Vaterrolle wird Männern nicht immer leichtgemacht.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf Artikel lesen
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schafft und fördert Rahmenbedingungen, mit denen familiäre Bedürfnisse und die Anforderungen des Arbeitsalltags bestmöglich "unter einen Hut" gebracht werden können.