
Emotionen zulassen
ihre Gefühle und Emotionen zu unterdrücken
oder sie zu verstecken.
Das nennt man Neurotizismus.
Es gibt verschiedene Eigenschaften,
in denen sich Menschen voneinander unterscheiden.
Eine davon ist die versuchte Kontrolle von Emotionen.
Diese Eigenschaft kann zu Problemen führen,
wenn man negativen Gefühlen keinen Platz gibt.
„In den Beratungsgesprächen versuchen wir
diesen Menschen aufzuzeigen:
Sie selbst sind mehr als ihre Gefühle.
Emotionen dürfen sein.
Es ist wichtig,
gut mit den eigenen Gefühlen umgehen zu lernen.
Das nennt man emotionale Reife“,
sagt die Beraterin Christine Wally-Biebl.
Es geht darum, den Betroffenen Wege aufzuzeigen,
damit sie wieder handlungsfähig werden.
Zuerst sollte man sich selbst fragen:
Was könnte mir helfen?
Musik, ein guter Duft, ein Spaziergang?
„Wir helfen in den Beratungen auch,
den Blick mehr auf das Gute zu richten,
auf die eigenen Fähigkeiten“, so die Beraterin.
Partnerinnen und Partner können helfen
Christine Wally-Biebl macht auch
Partnerinnen und Partnern von Betroffenen Mut:
„Hören Sie zu. Machen Sie Mut, fühlen Sie mit.
Helfen Sie dabei, dass Ihre Partnerin oder Ihr Partner
sich so annehmen kann, wie sie oder er ist.“
All dies kann sehr hilfreich sein.
Es gibt auch verschiedene angeleitete Körperübungen.
Sie sollen den Gefühlen mehr Raum geben,
aber auch den Körper spürbar machen.
Dabei wird vielleicht sogar sichtbar,
wo das Hinunterschlucken von negativen Emotionen
im Körper Schmerzen verursacht.
Die Expertin gibt auch noch eine Übung mit.
Sie ist für Personen geeignet,
die von negativen Gedanken geplagt werden:
Sie heißt „Ah – interessant“-Übung.
Nehmen Sie Ihre Gefühle einfach wahr.
Ohne Widerstand, ohne darüber nachzudenken.
Aha, was kommt da noch?
Beobachten Sie, ohne zu bewerten!
Wenn Sie zu diesem oder ähnlichen Themen mit Profis reden wollen, können Sie bei einer Österreichischen Familien-Beratungsstelle
einen kostenlosen Termin vereinbaren.
Unsere Interviewpartnerin
Christine Wally-Biebl, MSc ist Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin und Diplomierte Elternbildnerin.
Sie leitet die Servicestelle für pflegende Angehörige
in der Familienberatungsstelle Braunau am Inn.
BEZIEHUNGLEBEN Beratung Ried im Innkreis
Riedholzstraße 15a
4910 Ried im Innkreis
Webseite von BEZIEHUNGSLEBEN
Das Interview wurde im Oktober 2023 durchgeführt.