Themenartikel
Ständiger Streit wegen unterschiedlicher Anschauungen Artikel lesen
„Gleich und gleich gesellt sich gerne“
und „Gegensätze ziehen sich an“:
Beide Sprichwörter gelten wohl für Partnerschaften.
Aber wenn der Frust über unterschiedliche Werte,
Anschauungen oder Einstellungen überwiegt,
haben Paare Handlungsbedarf.
Auch Männer kommen in den Wechsel Artikel lesen
Dass Frauen in den Wechsel kommen, ist bekannt.
Das ist eine Zeit der hormonellen Umstellung.
An deren Ende bleibt die Menstruationsblutung aus,
Frauen können nicht mehr schwanger werden.
Auch beim Mann gibt es ungefähr im selben Lebensalter
einen Wechsel.
Doch das wissen nur wenige.
Ich finde keinen Sinn im Leben Artikel lesen
Identitätskrisen oder Sinnkrisen können
in verschiedenen Abschnitten des Lebens auftauchen.
Der Hintergrund können konkrete Anlässe sein.
Zum Beispiel die Pensionierung oder Trauerfälle.
Sie können aber auch einfach so ins Leben kommen:
ohne das man selbst weiß, woher und warum.
Die Wechseljahre setzen mir zu Artikel lesen
Wechsel oder Wechseljahre nennt man
einen Übergang in eine neue Phase im Leben von Frauen.
Nach dem Wechsel sind sie nicht mehr fruchtbar
und können nicht mehr schwanger werden.
Viele Frauen leiden darunter.
Jemand in meinem Umfeld denkt an Selbstmord – wie kann ich damit umgehen? Artikel lesen
Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Inflation:
All diese Dinge erzeugen eine allgemeine Krisenstimmung.
Viele Menschen sind deshalb bedrückt.
Wenn dann noch ein persönliches Unglück dazu kommt,
kann die Belastung zu groß werden.
Man kann die Krisen nicht mehr allein bewältigen.
Frauenbild: Muss ich allen Idealen entsprechen? Artikel lesen
Frauen sollen schön und schlank sein.
Sie sollen Familie und Beruf unter einen Hut bringen
und eine liebevolle Partnerin sein.
Wer soll das alles schaffen?
Mehr Ruhe im Kopf Artikel lesen
Zu viel Stress kann uns krank machen.
Wir werden vielleicht wütend.
Oder wir bekommen Probleme mit der Gesundheit.
Wir brauchen Pausen,
auch vom Stress in unserem Kopf.
Bin ich depressiv? Artikel lesen
Oft ist man über Tage oder Wochen
in einer bedrückten, traurigen Stimmung.
Man weiß aber nicht, warum.
Das kann eine Depression sein.
Sagen Sie Ja zu sich selbst und Ihren Bedürfnissen Artikel lesen
Wissen Sie, was Sie wollen und brauchen?
Dann können Sie selbst und auch andere
viel besser auf diese Bedürfnisse Rücksicht nehmen.
Haben es introvertierte Menschen schwerer? Artikel lesen
Introvertiert bedeutet: In sich gekehrt.
Introvertierte Menschen sind ruhiger.
Sie gehen nicht so offen und selbstbewusst auf andere zu.
Sie setzen sich nicht ohne Rücksicht auf andere durch.
Manipulation: Wenn ich andere für mein Glück zuständig mache Artikel lesen
So gut wie jeder Mensch manipuliert,
um das zu bekommen, was er will.
Das haben wir in unserer Kindheit gelernt.
So bekommen meine Kinder mehr Selbstbewusstsein Artikel lesen
Manchmal können Kinder und Jugendliche
sich selbst nicht leiden.
Sie finden alles einfach nur schrecklich.
Auch sich selbst.
Schlechte Nachrichten in der Schwangerschaft Artikel lesen
Für eine schwangere Frau ist das eine der schlimmsten Nachrichten.
Die Untersuchung hat ergeben:
Mit ihrem Kind ist etwas nicht in Ordnung.
Mit diesem Schock muss man erst zurechtkommen.