Themenartikel
Ständiger Streit wegen unterschiedlicher Anschauungen Artikel lesen
„Gleich und gleich gesellt sich gerne“
und „Gegensätze ziehen sich an“:
Beide Sprichwörter gelten wohl für Partnerschaften.
Aber wenn der Frust über unterschiedliche Werte,
Anschauungen oder Einstellungen überwiegt,
haben Paare Handlungsbedarf.
Wann ist eine Beziehung toxisch? Artikel lesen
In manchen Paar-Beziehungen gibt es ein schlechtes Miteinander.
Die Partner/innen verletzen sich gegenseitig mit Worten und Taten.
Solche Beziehungen bezeichnet man dann oft als toxisch.
Doch was bedeutet das wirklich?
Ich finde meine/n Partner/in sexuell nicht mehr attraktiv Artikel lesen
Man will das Bett nicht mehr gerne mit dem Partner oder der Partnerin teilen.
Man will den anderen oder die andere nicht mehr gerne angreifen.
Man spürt keine sexuelle Anziehung, keinerlei Lust mehr.
Das kann viele verschiedene Ursachen haben.
Paare in Isolation Artikel lesen
Wenn Paare sich zu sehr von anderen Menschen abkapseln,
kann das zu schwierigen Situationen in der Beziehung führen.
Meine Partnerin oder mein Partner ist nie zuhause Artikel lesen
Zu viel Distanz in der Beziehung?
Das führt über kurz oder lang zu Konflikten.
Es braucht sehr viel Aufmerksamkeit von beiden Seiten,
um damit richtig umzugehen.
Trauer bei Verlust eines Angehörigen Artikel lesen
Wenn ein nahestehender Mensch stirbt,
durchleben die Angehörigen verschiedene Phasen der Trauer.
Auch Männer kommen in den Wechsel Artikel lesen
Dass Frauen in den Wechsel kommen, ist bekannt.
Das ist eine Zeit der hormonellen Umstellung.
An deren Ende bleibt die Menstruationsblutung aus,
Frauen können nicht mehr schwanger werden.
Auch beim Mann gibt es ungefähr im selben Lebensalter
einen Wechsel.
Doch das wissen nur wenige.
Wie sage ich, dass ich mich trennen will? Artikel lesen
Man fühlt sich in der Partnerschaft nicht mehr wohl,
man möchte sie beenden.
Doch es kann schwerfallen,
den richtigen Zeitpunkt und die richtigen Worte zu finden.
In Konflikten Ruhe bewahren Artikel lesen
Im Streit geht es oft nicht mehr um die Sache,
sondern nur noch um Gefühle.
Versuchen Sie dennoch ruhig zu bleiben.
Wie Kinder das Paarleben verändern Artikel lesen
Wenn ein Paar ein Kind bekommt,
verändert sich Einiges.
Das betrifft alle Menschen, die Eltern werden.
Mit der neuen Situation muss man umgehen lernen.
Du willst heiraten? Ich leider nicht. Artikel lesen
Wenn 2 Menschen schon länger ein Paar sind,
kann Heiraten ein Thema werden.
Aber vielleicht sind sich die beiden nicht einig.
Was tun, wenn zum Beispiel nur sie heiraten möchte,
er aber nicht?
Das Handy stört die Partnerschaft Artikel lesen
Zu wenig Aufmerksamkeit, keine gemeinsame Zeit,
aber auch Eifersucht:
Das Handy ist immer wieder Thema in Partnerschaften.
Wer übernimmt die Erziehung der Kinder? Artikel lesen
Paare sind sich oft nicht einig,
wer die Betreuung der Kinder übernehmen soll.
Eine Beratung kann dabei helfen.
Wenn Scheidung unmöglich zu sein scheint Artikel lesen
Oft fühlen sich Menschen in der Ehe nicht mehr wohl.
Sie denken an eine Scheidung.
Aber sie glauben,
dass eine Scheidung nicht möglich ist.
Zum Beispiel wegen der Kinder
oder weil es eine gemeinsame Wohnung gibt.
Erwartungen in der Partnerschaft Artikel lesen
Am Beginn einer Partnerschaft stehen
viele Erwartungen an den neuen Partner
oder die neue Partnerin.
Diese Erwartungen prägen unsere Beziehungen.
Meine Kinder akzeptieren meine neue Liebe nicht Artikel lesen
Wenn Eltern nach der Trennung
einen neuen Partner oder eine neue Partnerin finden,
haben die Kinder oft Schwierigkeiten
mit der neuen Situation.
Wie lerne ich die Kinder meiner Partnerin oder meines Partners am besten kennen? Artikel lesen
Stiefeltern und Stiefkinder müssen miteinander auskommen.
Auch wenn sie sich nicht immer gleich mögen.
Verhütung geht alle etwas an Artikel lesen
Falsche Informationen, wenig wissen, sich schämen -
das kann Jugendlichen beim Thema Verhütung
große Probleme bereiten.