Lustiges Kind im Kindergarten.

Kinderbetreuung ohne schlechtes Gewissen

Viele berufstätige Eltern sind unsicher,
weil sie ihre Kinder von jemand anderem betreuen lassen.
Zum Beispiel von einer Tagesmutter oder in einer Kinderkrippe.

„Es ist normal,
dass Eltern manchmal ein schlechtes Gewissen haben.
Aber man muss auch auf sich selbst schauen.
Das ist auch gut für die gesamte Familie“,
sagt die Expertin Barbara Konstanzer.
Bei der Entscheidung für eine Kinderbetreuung ist wichtig:
„Es muss sicher sein, dass die Kinder gut versorgt sind.
Und sie muss für die Eltern und ihre Bedürfnisse gut passen.“

Es muss allen gut gehen: den Kindern und den Eltern

Die Expertin hält es für wichtig,
immer das große Ganze zu sehen.
Es muss allen gut gehen.
Die Eltern müssen Geld verdienen,
damit die Familie gut leben kann.
Da ist es meist notwendig,
eine Kinderbetreuung zu organisieren.

„Machen Sie sich bewusst:
Es ist gut für die Kinder,
wenn sie außer Haus betreut werden.
So lernen sie früh soziales Verhalten“, sagt die Expertin.

Es ist auch für die Eltern gut,
wenn sie nicht rund um die Uhr für die Kinder da sein müssen.
Sie sind dann als Mutter oder Vater entspannter
und genießen die Zeit mit ihren Kindern wieder mehr.

Noch ein Tipp der Expertin:
„Sprechen Sie positiv über die Kinderbetreuung,
damit sich das Kind darauf freut.
Zum Beispiel so: Freust du dich schon?
Morgen siehst du wieder deine Freundinnen und Freunde
und darfst sogar etwas länger bleiben!“, rät Barbara Konstanzer.

Haben Sie doch manchmal ein schlechtes Gewissen?
Dann sollten Sie das nicht mit Geschenken beruhigen.
Das sieht Konstanzer oft bei ihren Klienten und Klientinnen.
Besser: „Genießen Sie bewusst die Zeit mit den Kindern
und unternehmen Sie etwas gemeinsam!“

Möchten Sie über das Thema Kinderbetreuung sprechen?
Dann wenden Sie sich gerne
an eine der vielen österreichischen Familien-Beratungsstellen.
Die Termine kosten nichts.

Unsere Interviewpartnerin

Barbara Konstanzer, MA ist Familienberaterin im Team der Familienberatungsstelle Mattersburg.

Familienberatungsstelle Mattersburg
Angergasse 1
7210 Mattersburg 
Webseite der Familienberatung Mattersburg

Das Interview wurde im Juni 2023 geführt.

Seite wechseln Webseite verlassen