
Kinder allein lassen
meine Kinder allein zuhause lassen?
Es gibt dafür gesetzliche Regeln.
Es hängt aber auch davon ab,
wie selbständig das Kind ist.
Jedes Kind ist anders.
Manche Kinder kann man schon früher allein lassen.
Andere brauchen dafür länger.
Bei der Beraterin Karin Graf stellen Eltern auch immer wieder die Frage:
Wie kann ich mein Kind ohne schlechtes Gewissen allein lassen?
Die Expertin rät: „Verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl!
Was können Sie Ihrem Kind oder Ihren Kindern zutrauen?“
Es gibt dafür auch allgemeine Regeln:
„Wenn ein Kind die Volksschule hinter sich hat,
kann man es schon ein paar Stunden allein lassen.
Es ist wichtig dem Kind zu sagen, wo man ist.
Das Kind muss auch wissen, wie es Sie telefonisch erreichen kann.“
Für den Notfall sollte es noch eine weitere Möglichkeit geben:
Das können zum Beispiel die Nachbarn sein,
bei denen das Kind klingeln darf.
Selbstbewusstsein der Kinder stärken
„Es stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder,
wenn man ihnen ein bisschen Verantwortung gibt.
Zum Beispiel: Wenn man sie allein zur Schule gehen lässt,
wenn man sie allein einkaufen gehen lässt
oder sie auch allein zuhause lässt.
Das ist ein Beitrag zur Erziehung zur Selbständigkeit:
Und das ist ja unsere Aufgabe als Eltern“, sagt die Beraterin.
Es ist wichtig für Eltern, dass sie ihrem Kind vertrauen.
Kinder sollten nicht zu sehr behütet werden.
Sie haben es sonst oft schwerer im Leben als Kinder,
die schon früh gelernt haben auch selbständig zu sein.
Karin Graf findet auch das wichtig:
Eltern sollen sich regelmäßig Auszeiten als Paar nehmen.
Sie sollen nicht nur Mutter und Vater sein.
Voraussetzung ist: Man muss den Kindern vertrauen,
dass sie auch ohne die Elternbetreuung auskommen.
Sie möchten sich mit einem Profi zu diesem Thema austauschen?
Dafür stehen Ihnen in Österreich
viele Familien-Beratungsstellen zur Verfügung.
Sie können sich dort einen kostenlosen Termin ausmachen.
Unsere Interviewpartnerin
Mag.a Karin Graf ist Diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberaterin.
Sie arbeitet in zwei Beratungsstellen in Wien. Hier sind die Kontaktadressen.
AUFLEBEN Ehe-, Familien-, und Lebensberatung / Geßlgasse
Geßlgasse 19/5
1230 Wien
Webseite der Beratungsstelle AUFLEBEN Geßlgasse
Institut für Ehe und Familie (IEF)
Spiegelgasse 3/8
1010 Wien
Webseite des Instituts für Ehe und Familie
Das Interview wurde im Juni 2023 durchgeführt.