Migration
Sie sind eingewandert und der Umgang mit der österreichischen Lebensart fällt Ihnen schwer? Sie haben Probleme mit der Eingewöhnung und müssen bürokratische Hürden überwinden? Gerade MigrantenInnen der 2. Generation befinden sich oft im Zwiespalt zwischen den Kulturen, was auch zu familiären Problemen führen kann.
Bei Fragen empfehlen wir Ihnen anbei angeführte Beratungsstellen, die auf dieses Thema spezialisiert sind oder Sie finden über die Suchmaske auf der Startseite auch eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe, die sich Ihrer Fragestellung annimmt.
Beiträge zum Thema
- Wie kann ich interkulturell kompetenter werden?
- Umgang mit xenophoben Menschen
- Aufnahme von jugendlichen MigrantInnen - viel Geduld und Empathie ist gefragt
- Liebe zwischen den Kulturen
- Wie stark werden Familie und Umfeld von der Flüchtlingskrise beeinflusst?
- Angst vor Migranten
- In der Schule meines Kindes gibt es viele Ausländer/innen. Ist das ein Vor- oder Nachteil?
- Das Potenzial in gemischten Klassen (Kinder mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen
- Migranten/-innen bei Job- und Wohnungssuche – Vorurteile?
- Frauen zwischen den Kulturen - Unterstützung als Hilfe zur Selbsthilfe
- Was kann man zum interkulturellen Zusammenleben beitragen?
- Wie kann Integration in der Schule stattfinden? Alternativen zur „Ausländerklasse“
- Alltag in einer multikulturellen Welt
- Kinder und Kinder mit Migrationshintergrund
- Infos & Links
- Migrantenfamilien: Mehr Verständnis schaffen
- Bunte Klasse